Ihr Ziel
Die zunehmende Volatilität, Komplexität und Dynamik des heutigen Wirtschaftssystems erfordert schnelle Reaktionen auf relevante Entwicklungen. Sie wollen sich schon heute auf mögliche Entwicklungen einstellen, um bei Bedarf flexibel und zeitnah antworten zu können. Als Basis dafür benötigen Sie verlässliche Szenarioanalysen und Unterstützung bei deren Umsetzung in Ihre Unternehmensplanung.
Unsere Leistungen
Wir analysieren Ihre integrierte Unternehmensplanung und identifizieren die für den Unternehmenserfolg relevanten Treiber. Dabei kombinieren wir die Expertise Ihrer Mitarbeiter mit der Methoden- und Industriekompetenz unserer Experten. Mögliche Veränderungen der identifizierten Treiber und deren Auswirkungen auf Ihr Unternehmen berechnen wir mit Hilfe von Datenbanken und Big Data-Auswertungen. Neben künstlicher Intelligenz setzen wir dabei auch auf die langjährige Branchenerfahrung, das Urteilsvermögen und die Kreativität unserer Berater. Auf dieser Basis entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Fahrpläne für den bestmöglichen Umgang mit den jeweiligen Entwicklungen.
Ihre Vorteile
- Solide Basis für die Unternehmensplanung:
Die detaillierte Simulation möglicher Entwicklungen ist unerlässlich für die Gestaltung einer nachhaltigen Strategie.
- Schnellstmögliche Reaktionsfähigkeit:
Auf Basis der Simulationsanalyse können Sie für jedes Planungsrisiko bereits die passenden Maßnahmen entwickeln. Während Mitbewerber noch nach Lösungen suchen, können Sie bereits handeln.
- Zuverlässige Ergebnisse:
FTI-Andersch verfügt über langjährige Erfahrungen darin, die wirklich relevanten Treiber zu identifizieren. Unsere erprobte Methodik in Verbindung mit innovativer Technologie liefert präzise Analyseergebnisse und auf dieser Basis valide Handlungsempfehlungen.
Grundlage unserer Szenariorechnungen ist eine integrierte Unternehmensplanung für einen mehrjährigen Planungszeitraum, die wir ggf. gemeinsam mit Ihnen entwickeln. Diese analysieren wir im ersten Schritt auf die individuell für Ihr Unternehmen entscheidenden Einzelfaktoren bzw. Treiber. Dazu zählen in produzierenden Unternehmen typischerweise Wechselkurse und Rohstoffpreise, während in Handelsunternehmen z.B. die Umschlagshäufigkeit oder in Dienstleistungsunternehmen die Mitarbeiterproduktivität bedeutende Treiber sind.
Weitere Treiber leiten wir unter anderem aus der spezifischen Situation und Historie Ihres Unternehmens, aus Interviews mit Marktexperten, Branchentrends und einer Vielzahl weiterer externer Quellen ab, die wir mit Big Data-Technologie auswerten. Mehr Details dazu finden Sie in der Rubrik FAQs.
Für die als relevant identifizierten Treiber ermitteln wir mögliche Prognosewerte und deren Eintrittswahrscheinlichkeit. Im Rahmen der Szenariorechnung werden die jeweiligen Auswirkungen der Veränderungen auf die Unternehmensplanung quantifiziert. Die einzelnen Simulationen zeigen dann klar auf, welche Ergebnisse unter anderem für finanzielle Steuerungsgrößen wie Ergebnis oder Liquidität zu erwarten sind.
Bei der Identifizierung der Treiber und der Bewertung solcher Szenarien arbeiten wir im Normalfall eng mit Ihren Experten zusammen, um spezifische Detailkenntnisse mit der Methoden- und Industriekompetenz unserer Teams pragmatisch zu kombinieren.
Auch bei der Umsetzung der Szenarioanalyse in konkrete Maßnahmen unterstützen wir Sie gerne. Dazu analysieren und validieren wir die Treiber und Analyseergebnisse im Rahmen gemeinsamer Workshops, beschreiben mögliche Entwicklungspfade, priorisieren und bewerten Handlungsoptionen, die schließlich in konkreten Fahrplänen und Maßnahmenkatalogen gebündelt werden.
Für eine Unternehmensgruppe der Möbelindustrie erstellte FTI-Andersch eine Szenariorechnung, die für wichtige Treiber unterschiedliche Entwicklungen antizipierte und finanzielle Effekte quantifizierte. Auf Basis der Szenariorechnung konnte eine robuste Unternehmensplanung erstellt werden.
Für ein Unternehmen der Unterhaltungsindustrie erstellte FTI-Andersch eine Monte Carlo Simulation, um hohen marktseitigen und regulatorischen Unsicherheiten Rechnung zu tragen. Anhand der Simulation und Analyse der dynamischen Wechselwirkung von Einzelfaktoren konnte eine robuste Finanzierungsstruktur abgeleitet werden.
Erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit mit FTI-Andersch:
Weitere Referenzprojekte