Herausfordernde und komplexe Situationen sind ein natürlicher Bestandteil im Lebenszyklus jedes Unternehmens. FTI-Andersch ist in diesen Unternehmenssituationen seit mehr als 20 Jahren zu Hause. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Handlungsoptionen zu erkennen, zu bewerten und konsequent zu nutzen.
Unsere Optionsanalysen
- zeigen Ihnen die ganze Bandbreite Ihrer Handlungsoptionen auf,
- liefern objektive Kriterien als nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage und
- geben Ihnen Rechtssicherheit bezüglich Haftungsfragen.
Einsatzgebiete
Unsere Optionsanalysen
- geben Ihnen eine professionelle Strategie-Empfehlung für die aktive Neu-Ausrichtung Ihres Unternehmens (u.a. Produkt-, Markt-, Standortempfehlungen)
- zeigen Ihnen die Tragfähigkeit von zusätzlichen Finanzierungsalternativen auf (Factoring, Mezzanine etc.)
- werden bei herausfordernden Unternehmenssituationen häufig von Stakeholdern angefragt, um eine neutrale Bewertung der Handlungsoptionen zu erhalten
- eröffnen Ihnen die Möglichkeit, sich auf die Haftungsprivilegierung der Business Judgement Rule zu berufen (Haftungsminimierung der Organe)
Kernvorteile
- Spezialisierte Erfahrung:
FTI-Andersch zählt in der Beratung für herausfordernde und komplexe Situationen zu den Marktführern.
- Überzeugende Reputation:
Als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft können wir allen Beteiligten gegenüber die Perspektive des neutralen Dritten glaubwürdig vertreten.
- Lösungsorientierte Philosophie:
FTI-Andersch überzeugt durch pragmatische Arbeit, offene Kommunikation und professionelles Engagement.
Unser Vorgehen
- Eingrenzung des Optionenraums im Gespräch mit Ihnen
- Beurteilung der Handlungsoptionen u.a. entlang folgender Kriterien:
- finanzwirtschaftliche Implikationen (Planungsrechnung)
- leistungswirtschaftliche Implikationen
- gesellschaftsrechtliche und steuerliche Implikationen
- qualitatives Chancen-/Risiko-Profil
- ergänzende Leistungen in einer Unternehmenskrise:
- objektive Bewertung der Handlungsoptionen (Restrukturierung) aus Sicht eines neutralen Dritten
- Basis für Konsensfindung in einer emotional anspruchsvollen Situation (Insolvenzszenario)
- Erarbeitung eines Aktionsplans und Begleitung der Umsetzung
###chart_unabhaengige_stellungnahmen_optionsanalyse_unser_ansatz###
Unsere Optionsanalysen geben Ihnen Antworten auf verschiedenste Fragestellungen.
Nachstehend einige Beispiele:
- Welche strategischen Optionen bieten sich für das spezifische Portfolio meines Unternehmens und wie wirken sich diese auf die langfristige finanzielle Entwicklung aus?
###chart_unabhaengige_stellungnahmen_optionsanalyse_strategische_optionen_zur_portfolioentwicklung###
- Welche Handlungsoptionen stehen in einer Krisensituation zur Verfügung und welche Auswirkungen haben diese auf meine Stakeholder?
- Nicht immer ist die außergerichtliche Lösung die bessere. Die Sanierung in der Insolvenz eröffnet unter Umständen mehr Optionen, um finanzielle Lasten abzubauen und die gesunden Teile des Unternehmens zu erhalten.
###chart_unabhaengige_stellungnahmen_optionsanalyse_handlungsoptionen_im_rahmen_einer_unternehmenskrise###
- Wie realisiere ich zielgerichtet die Optimierung/Bereinigung meiner Produktions- und Standortstruktur (Werksschließung/Standortschließung)?
- Bei dieser Fragestellung geht es nicht nur um die dargestellten Optionen selbst, sondern auch um die Schwerpunkte Wertmaximierung (quantitativ) und Strategiekonformität (qualitativ). Unsere Optionsanalysen geben Ihnen auch darauf klare Antworten.
###chart_unabhaengige_stellungnahmen_optionsanalyse_Standortbereinigung_mit_dem_ziel_der_maximierung_der_nachhaltigen_rendite###
- Welche Finanzierungsalternativen sind für mein Unternehmen geeignet und wie gestalte ich eine nachhaltige Zusammensetzung der verschiedenen Finanzierungsbausteine?
- Eine schnelle Lösung durch die Nutzung zusätzlicher externer, alternativer Finanzierungsmöglichkeiten ist nicht immer der beste Weg. FTI-Andersch untersucht in welchem Umfang durch den schnelleren Abbau von Forderungen, verlängerte Zahlungsziele und Verkauf von nicht für Kernprozesse notwendigen Unternehmenseigentum die Finanzierungsstruktur optimiert werden kann, bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Prozesskontrolle.
###chart_unabhaengige_stellungnahmen_optionsanalyse_handlungsoptionen_zur_optimierung_erneuerung_der_finanzierungsstruktur###
Deutliche Reduzierung der Einmalkosten im Rahmen einer Standortschließung – Optionsanalyse als unabhängige, belastbare Verhandlungsgrundlage.
Ausgangslage
- Ein global tätiger Hersteller von Energieinfrastrukturkomponenten
- Zwei Standorte mit rückläufigen Ergebnissen und unterdurchschnittlicher Fabrikauslastung aufgrund von geopolitischen Unsicherheiten in den Absatzmärkten
- Arbeitnehmervertretung unterstützt nach ersten Verhandlungen die notwendige Standortschließung– Voraussetzung: ungeplante Sonderzahlungen von rd. € 14 Mio.
- Forderung Arbeitnehmervertretung bedroht Zahlungsfähigkeit der gesamten Gruppe
Leistung
- Gemeinsame Erarbeitung abgegrenzter Handlungsoptionen
- Bewertung der Optionen anhand ausgewählter relevanter Kriterien:
- Qualitativ: Liefersicherheit, Streikpotential, Öffentlichkeitswirkung
- Quantitativ: Ergebnis, Cash Flow auf Konzern-/Standortebene
- Unterstützung Verhandlungen mit der Arbeitnehmervertretung sowie bei der Konsensfindung durch neutrale und unabhängige Empfehlung
- Reduzierung der Haftungsrisiken des Managements durch neutrale Stellungnahme einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie sorgfältige Dokumentation aller Entscheidungsparameter
Erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit mit FTI-Andersch:
Weitere Referenzprojekte